Datenschutz

Die Datenschutzhinweise erfüllen die Informationspflichten gemäß den Anforderungen aus Art. 12 ff. der EU Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) und geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) auf dieser Webseite.

Inhaltsverzeichnis

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
2. Welche Daten werden erfasst?
3. Welche Cookies werden eingesetzt?
4. Welche Daten werden zu welchen Zwecken erfasst?
5. Wer erhält meine Daten?
6. Werden meine Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet (Drittlandtransfer)?
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
8. Ergänzende Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Geschäftskundendaten
9. Kinder
10. Schluss/Versionsinformation

 

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

rtv media group GmbH
Frankenstraße 146
D-90461 Nürnberg

E-Mail: info@rtv-mediagroup.de
Telefon: +49 911 8920-10
Telefax: +49 911 8920-135

ist für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite verantwortlich (nachfolgend „rtv media group GmbH“ genannt). Die rtv media group GmbH verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“ genannt).

Den Datenschutzbeauftragten der rtv media group GmbH erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse:
datenschutz@rtv.de.

 

2. Welche Daten werden erfasst?

Wenn Sie die Webseite besuchen werden vom aufrufenden Rechners automatisch Informationen erfasst (nachfolgend „Zugriffsdaten“ genannt). Diese Zugriffsdaten beinhalten Server-Log-Files, die in der Regel aus Informationen über den Browsertyp und die Browserversion, dem Betriebssystem, dem Internet-Service-Provider, dem Datum und der Uhrzeit der Verwendung der Webseite, die zuvor besuchten Webseiten und über die Webseite neu aufgerufene Webseiten und die IP-Adresse des Rechners bestehen. Mit Ausnahme der IP-Adresse sind die Server-Log-Files nicht personenbeziehbar. Eine IP-Adresse ist personenbeziehbar, wenn sie bei der Nutzung des Internetanschlusses dauerhaft vergeben ist und der Internetprovider diese einer Person zuordnen kann.

Wenn Sie weiter die Dienste der Webseite verwenden, werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet, sofern Sie dem nicht widersprechen. Auch werden bei der Nutzung der Kontaktaufnahme die von Ihnen eingegebenen Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Name/Vorname und Betreff/Anliegen (nachfolgend „Kontaktdaten“ genannt) an die Firma übermittelt und zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens gespeichert.

 

3. Welche Cookies werden eingesetzt?

Auf der Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert. Die gespeicherten Cookies sind dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet. Wird die entsprechende Webseite erneut aufgerufen, sendet der Webbrowser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die Browser-Sitzung beenden (sogenannte „Transiente Cookies“). Andere Cookies werden für eine vorgegebene Zeit oder dauerhaft gespeichert (sogenannte „temporäre Cookies“ oder „persistente Cookies“). Die Löschung dieser Cookies findet automatisch nach Ablauf der definierten Zeit statt. Auch können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers die Cookies jederzeit löschen sowie den Einsatz von Cookies entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Die Firma weist Sie dabei jedoch darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.

Grundsätzlich handelt es sich bei Cookies nur um eine Online-Kennung ohne Personenbezug. Personenbezogen werden die Cookies dann, wenn zusätzlich zu den durch die Cookies erzeugten Informationen mit weiteren Daten zusammengeführt werden. Dabei kann zwischen Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind, und Cookies, die für weitere Zwecke, wie etwa Analyse des Nutzerverhaltens oder Werbung erforderlich sind, unterschieden werden.

Zu den Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind, zählen:
Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern.

Zu den Cookies, die für weitere Zwecke erforderlich sind zählen:
Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.

3.1 Funktionale Cookies

Um Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung einholen und speichern zu können, verwenden wir die Consent Management Plattform von Sourcepoint (Sourcepoint Technologies, Inc., 228 Park Avenue South, #87903, New York, NY 10003-1502, United States). Diese setzt ein technisch erforderliches Cookie, um den Consent-Status abfragen und damit entsprechende Inhalte ausspielen zu können. Eine Nutzungsanalyse, um messen zu können, wie die Consent-Einholung funktioniert, erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Das Cookie wird bis zu Ihrem Widerruf gespeichert und spätestens nach 13 Monaten gelöscht. Da eine Drittlandsübermittlung stattfindet, haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit den Gesetzen zum Datenschutz insbesondere der DSGVO vereinbar sind.
Die Datenschutzerklärung von Sourcepoint finden Sie hier  .

3.2. Einwilligungsbasierte Cookies

Informationenen zu Cookies, die Ihre Daten auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung erheben und verarbeiten, finden Sie unter Ziff. 4.3.

Datenschutzeinstellungen

Unter der Rubrik Datenschutzeinstellungen können Sie die Entscheidung treffen, ob Sie der Speicherung von Informationen auf ihrem Gerät sowie der Erhebung und Verarbeitung von solchen Informationen und sonstigen Daten durch den Betreiber dieser Seite und seine Partner für die Personalisierung, Ausspielung und Messung von und Inhalten innerhalb und außerhalb dieses Angebotes und für Auswertungen über die Nutzung dieses Angebotes zustimmen.

 

4. Welche Daten werden zu welchen Zwecken erfasst?

Die Zwecke der Datenverarbeitung können sich aus technischen, vertraglichen oder gesetzlichen Erfordernissen sowie ggf. aus einer Einwilligung ergeben.

Die rtv media group GmbH verwendet die in Ziffer 2 genannten Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung der Webseite und Gewährleistung der technischen Sicherheit, insbesondere zur Behebung technischer Fehler und um sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Systeme der Webseite erlangen;
  • zur Reichweitenmessungen und Webanalysen, um die Webseite für Sie effizienter und interessanter zu gestalten sowie Marktforschung zu betreiben; und
  • zur Kontaktaufnahme und ggf. zur Vertragsanbahnung.

Weitere Informationen zu diesen Zwecken der Datenverarbeitung auf der Webseite finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzhinweise.

4.1 Technische Bereitstellung der Webseite

4.1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Funktionsfähigkeit der Webseite, die Durchführung von Sicherheitsanalysen und die Abwehr von Angriffen werden die Server-Log-Files als Bestandteil der anfallenden Zugriffsdaten nach Ziffer 2 vom Computersystem des aufrufenden Rechners beim Betreten und während der Nutzung der Webseite automatisch erfasst und kurzfristig gespeichert. Eine Speicherung der Server-Log-Files zusammen mit anderen Daten findet nicht statt. Die Firma verwendet die Server-Log-Files für statistische Auswertungen, um technische Störfälle zu analysieren und zu beheben, Angriffs- und Betrugsversuche abzuwehren sowie die Funktionsfähigkeit der Webseite zu optimieren.

4.1.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Server-Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Funktionalität der Webseite, der Durchführung von Sicherheitsanalysen und der Abwehr von Gefahren liegen die berechtigten Interessen der Firma.

4.1.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

Nach Aufruf der Webseiten werden die Server-Log-Files auf dem Webserver gespeichert und die darin enthaltende IP-Adresse wird spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Eine Auswertung während dieser Speicherdauer erfolgt ausschließlich im Fall eines Angriffs.

4.1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Server-Logfiles einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktadresse.

4.2 E-Mail- und Telefonkontakt

4.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf der Webseite besteht die Möglichkeit, die Firma über eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer zu kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeit war, so werden Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen an die Firma übermittelt. Abhängig von dem Anliegen (z.B. Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Firma, Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wie etwa Auskunft) werden Ihre Kontaktdaten weiterführend (mit Hilfe von Dienstleistern) verarbeitet. Soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, können Ihre Kontaktdaten an Dritte (z.B. Partnerunternehmen oder Geschäftskunden) weitergeleitet werden. Zielt Ihre Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, können Ihre Kontaktdaten zwecks Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung in der Kundendatenbank der rtv media group GmbH (mit Hilfe von Dienstleistern) gespeichert werden.

4.2.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In der Bearbeitung Ihres Anliegens und weiteren Kommunikation liegen die berechtigten Interessen. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit der Firma ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.2.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

Nach der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Beendigung weiterführender Kommunikation werden die Kontaktdaten gelöscht. Anderes gilt, wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit der rtv media group GmbH abzielt oder Sie Ihre Betroffenenrechte wie etwa Auskunft geltend machen. Hierzu werden die Daten solange gespeichert, bis die vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt sind.

4.2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktadresse. Sofern Sie widersprechen, kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Anderes gilt, wenn die Speicherung Ihrer Kontaktdaten für den Abschluss eines Vertrages oder die Erfüllung eines Vertrages oder die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte erforderlich ist.

4.3 Google Analytics (Webtracking)

4.3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die Webseite setzt den Dienst Google Analytics ein. Anbieter von Google Analytics ist die Google Inc. Durch Google Analytics wird ein pseudonymes Nutzungsprofil erstellt, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu optimieren. Dabei werden Ihre Zugangsdaten nach Ziffer 2 erfasst und mithilfe von Analyse-Cookies nach Ziffer 3 wird das Nutzungsverhalten ausgewertet. Für das Webtracking ist eine persönliche Identifizierung grundsätzlich nicht erforderlich, sodass bei Erfassung Ihrer Zugangsdaten die gespeicherte IP-Adresse vor Übermittlung an Google Inc. gekürzt wird und ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Das pseudonyme Nutzungsprofil wird nach Übermittlung zwecks Optimierung der Nutzerfreundlichkeit ausgewertet. Eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google Inc. findet nicht statt. Über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung stellt die Firma sicher, dass Google Inc. die Daten nur nach deren Weisung verarbeitet.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.3.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Rechtsgrundlage für Erfassung und Auswertung von pseudonymen Nutzungsprofilen zwecks Reichweitenmessung und Webanalyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch die Erteilung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Google Analytics innerhalb unseres Cookie-Consent-Tools, sind wir berechtigt Ihre Daten auf die genannte Weise und zu den genannten Zwecken zu verarbeiten.

4.3.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer:

Die Daten, die bei dem Einsatz von Google Analytics erfasst und ausgewertet, werden in der Regel solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Speicherdauer der Analyse-Cookies beträgt maximal 24 Monate.

4.3.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten:

Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plug-In zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit den Widerspruch jederzeit für die Zukunft über die entsprechende Datenschutzeinstellung in unserem Cookie-Consent-Tool vorzunehmen.

4.4 Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool Google Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie
unter: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html 

4.5 Verlinkungen zu anderen Webseiten

Diese Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Webseitenbetreiber. Mit Betätigung der Links gelangen Sie auf die jeweilige Webseite (z.B. Karriereseite, Gruner & Jahr eMS Webseite, andere Webseiten der rtv media group GmbH, facebook-, Xing- und Linkedin-Seiten der rtv media group GmbH). Bei den Verlinkungen handelt es sich weder um Plugins wie etwa Social Media Plugins, noch werden über Vermarkter für Online Werbung wie Gruner & Jahr eMS Third Party Cookies auf der Webseite platziert. Ausgenommen Ihrer Zugangsdaten zur Bereitstellung der jeweils anderen Webseite, werden keine Daten von Ihnen an die Webseitenbetreiber übermittelt.

Für die Datenschutzhinweise anderer Webseiten ist die rtv media group GmbH nicht verantwortlich. Dennoch ist es für Sie bei Besuch der verlinkten Webseiten empfehlenswert, auch deren Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.

4.6 Gewinnspiele
4.6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:

Über die Angebote im Print- und Online-Bereich können Sie an Gewinnspielen und Aktionen der rtv media group GmbH teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Dabei wird auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Ihre Teilnehmerdaten werden für die Gewinnerziehung erfasst und gespeichert. Grundsätzlich findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt, außer der Weitergabe zur technischen Abwicklung der Teilnahmen über einen Dienstleister. Sofern Sie gewinnen, werden Ihre Teilnehmerdaten in folgendem Format auf https://www.rtv-mediagroup.de/de/gewinnerinnen-der-verlosungen veröffentlicht: „Max M. aus Musterstadt“. Im Gewinnfall werden Ihre Teilnehmerdaten außerdem für die schriftliche Gewinnbenachrichtigung und für den Gewinnversand verwendet. Wenn Sie gewonnen haben und der Gewinn von Sponsoren bereitgestellt und versendet wird, findet zum Gewinnversand ausnahmsweise eine Weitergabe Ihrer Daten an den Sponsor statt. Über vertragliche Regelungen stellt die rtv media group GmbH dabei sicher, dass Ihre Daten rechtzeitig gelöscht und zu keinen weiteren Zwecken verwendet werden. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre Daten nicht an Anzeigenkunden, welche selbst Gewinnspiele in den Angeboten der rtv media group GmbH schalten, weitergegeben werden.

4.6.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung der Teilnehmerdaten ist für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung der Teilnahmebedingungen, Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.6.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer:

Nach Gewinnerziehung werden die Teilnehmerdaten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, soweit die Aufbewahrung nicht gesetzlich verpflichtend oder im Einzelfall etwas anderes angegeben ist. Die Daten der Gewinner werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht (z.B. Gewinnerdaten nach Ausschüttung eines Geldgewinns, derzeitige Aufbewahrungsfrist 6 bis 10 Jahre).

4.6.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten:

Die Verarbeitung der Teilnehmerdaten ist für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

5. Wer erhält meine Daten?

Innerhalb der rtv media group GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der unter Ziffer 4 dargestellten Zwecke benötigen. Auch von der Firma eingesetzte Dienstleister können Zugriff auf Ihre Daten erhalten (sogenannte „Auftragsverarbeiter“, z.B. Rechenzentren, Versand von Newsletter, Abwicklung von Gewinnspielen, Kundenservice oder Debitorenmanagement). Über Verträge zur Auftragsverarbeitung sind die Weisungsgebundenheit, die Datensicherheit und der vertrauliche Umgang mit Ihren Daten durch diese Dienstleister sichergestellt.

Eine Datenweitergabe an weitere Empfänger wie z.B. Werbepartner, Anbieter von Social Media Diensten oder Kreditinstitute (sogenannte „Dritte“) findet grundsätzlich nicht statt. Anderes gilt, wenn die rtv media group GmbH aufgrund von gesetzliche Bestimmungen zur Weitergabe verpflichtet ist (z.B. öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden) oder Sie eingewilligt haben. dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.

 

6. Werden meine Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet (Drittlandtransfer)?

Diese Webseite betreibt ausschließlich Server in der EU. Eingesetzte Dienstleister für die Bereitstellung der dargestellten Dienste dieser Website können jedoch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes („EU“ bzw. „EWR“) sitzen. Durch den Abschluss von Standard-Vertragsklauseln, im Rahmen eines geltenden Angemessenheitsbeschlusses oder anderer rechtlich anerkannter Garantien wird sichergestellt, dass im Rahmen des Drittlandtransfers europäisches Datenschutzniveau gewährleistet wird. Sie können von uns unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantie anfordern.

Google nutzt für den Service Analytics nach Möglichkeit Server mit Standort in der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Beispielsweise kann dies der Abschluss eines seitens der EU-Kommission vorgegebenen Datenschutz-Vertrags (sog. EU-Standardvertragsklauseln) sein. Sie können über die oben unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten eine Kopie der jeweiligen Garantien anfordern.

 

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei der rtv media group GmbH zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an die Firma unter der nach Ziffer 1 genannten Kontaktadresse. Einwilligungen, die Sie auf der Webseite erteilt haben, können Sie auch unter datenschutz@rtv.de widerrufen.

Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die nach der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Auch haben Sie das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Gleiches gilt für die automatisierten Verfahren bei Einsatz einzelner Cookies, sofern diese nicht für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für die Firma zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, Deutschland. Sie können sich aber auch an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde wenden.

 

8. Ergänzende Datenschutzhinweise für die Verarbeitung von Geschäftskundendaten

Ergänzend zu den vorab dargestellten Datenschutzhinweisen, informiert die rtv media group GmbH Sie im folgenden Abschnitt über die Verarbeitung Ihrer Daten (nachfolgend „Kontaktdaten“ genannt), sofern Sie und/oder Ihr Arbeitgeber ein potentieller Geschäftskunde oder ein Bestandskunde (nachfolgend „Geschäftskunde“ genannt) der rtv media group GmbH sind. Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung sowie der Versand von Newsletter. Die Mittel der Datenverarbeitung sind dabei die Kundendatenbank und das Newsletter-Tool der rtv media group GmbH. Ausgenommen der Zwecke nach Ziffer 4, findet auf dieser Webseite keine Verarbeitung von Geschäftskundendaten statt.

8.1 Newsletter

8.1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die rtv media group GmbH versendet Newsletter, um Geschäftskunden Werbung zu eigenen Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen rtv media solutions und rtv publishing solutions zukommen zu lassen und über Veranstaltungen zu informieren. Die Adressaten des Newsletters sind in der Regel Kontaktpersonen bzw. Ansprechpartner von Geschäftskunden. Die über die Anmeldemaske eingegebenen Kontaktdaten werden bei Anmeldung an die rtv media group GmbH übermittelt und (mit Hilfe von Dienstleistern) für den Versand von Newslettern verwendet. Sofern die Kontaktdaten bereits in der Kundendatenbank gespeichert sind und eine Einwilligung vorliegt, werden die bereits gespeicherten Kontaktdaten für den Versand von Newslettern verwendet.

Der Erfolg des Newsletters wird gemessen und dessen Inhalte optimiert. Weiter ist der Newsletter bei Versand auf die Interessen der Geschäftskunden zugeschnitten. Dies erfolgt über die Erstellung und Auswertung von Nutzungsprofilen mit Hilfe von sogenannten Web-Beacons oder Tracking-Pixel, die sogenannte „Ein-Pixel-Bilddateien“ darstellen sowie die E-Mail-Adresse und den Newsletter mit einer individuellen ID verknüpft. Über die Nutzungsprofile kann die rtv media group GmbH erfassen, wann der Newsletter gelesen und welche Links bzw. Inhalte angeklickt wurden, um weiter die persönlichen Interessen der Geschäftskunden abzuleiten und anzuwenden (nachfolgend „individualisierte Werbung“ genannt).

8.1.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kontaktdaten für den Versand von Newsletter und die individualisierte Werbung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unter Heranziehung des § 7 Abs. 2 Nr. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (nachfolgend „UWG“ genannt).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kontaktdaten während eines bestehenden Vertragsverhältnisses mit dem Geschäftskunden ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unter Heranziehung des § 7 Abs. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (nachfolgend „UWG“ genannt), sofern der Inhalt des Newsletters mit dem Inhalt des Vertragsverhältnisses in Zusammenhang stehen. In der Bestandkundenwerbung und der Kundenbindung liegen die berechtigten Interessen der rtv media group GmbH.

8.1.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

Die Daten werden während des Abonnements des Newsletters gespeichert. Nach Inaktivität des Newsletters werden die Daten ausschließlich gespeichert, um nachzuweisen, dass die Firma für den Newsletter Ihre Einwilligung eingeholt hat, also datenschutzkonform agiert hat. Gleiches gilt, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Die Nutzungsprofile werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert und/oder der Erstellung von Nutzungsprofilen widersprochen haben. Nach dem Widerspruch werden die Nutzungsprofile anonymisiert und für statistische Auswertungen weiter gespeichert.

8.1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Die Einwilligung kann jederzeit gegenüber der rtv media group GmbH per E-Mail an datenschutz@rtv.de widerrufen werden. Auch haben Sie über den Abmeldelink am Ende des Newsletters jederzeit die Möglichkeit, sich aus der Adressatenliste austragen zu lassen. Die individualisierte Werbung können Sie unabhängig von dem Widerruf verhindern, indem Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bilddateien und somit Web-Beacons oder Tracking-Pixel standardgemäß deaktivieren. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, wird ein Nutzungsprofil erfasst und individualisierte Werbung geschaltet.

8.2 Kundendatenbank

8.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Die rtv media group GmbH betreibt (mit Hilfe von Dienstleistern) eine Kundendatenbank, um die Kontaktdaten der Geschäftskunden zu erfassen und weiterführend zu verarbeiten. Dabei umfasst die Speicherung eine Vielzahl an Informationen zum Geschäftskunden wie Vertragsdaten und Rechnungen. Um die Vertragsbeziehung zum Geschäftskunden zu begründen und zu pflegen sowie den Geschäftskunden zu erreichen, sind auch die Kontaktdaten eines oder mehrerer Mitarbeiter des Geschäftskunden in der Kundendatenbank gespeichert. Sofern der Geschäftskunde neben dem Vertrag noch weitere Dienste der rtv media group GmbH wie z.B. den Newsletter in Anspruch nimmt, ist auch dies in der Kundendatenbank hinterlegt.

8.2.2 Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Kontaktdaten in der Kundendatenbank ist für die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung erforderlich und erfolgt nach der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.2.3 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

Die Kontaktdaten werden solange gespeichert, bis die vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt sind.

8.2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Da die Verarbeitung der Kontaktdaten vertraglich erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht. Sofern Sie während des Vertragsverhältnisses nicht weiter als Ansprechpartner für die rtv media group GmbH zuständig sind, können Sie über die in Ziffer 1 genannte Kontaktadresse die Berichtigung und/oder Löschung veranlassen.

 

9. Kinder

Die rtv media group GmbH legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten über die Webseite an die rtv media group übermitteln. Die rtv media group versichert, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenzulegen.

 

10. Schluss/Versionsinformation

Im Zuge der Weiterentwicklung der Webseite und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutz-Hinweise erforderlich werden. Stand der Datenschutzhinweise: Dezember 2020.

 

Rufen Sie uns gerne an
oder schicken Sie uns eine E-Mail.